Blauer Grund
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Blauer Antennenwels — Hier: BRAUNER Antennenwels (Ancistrus sp.). Nicht verwechseln! Systematik Ordnung: Welsartige (Siluriformes) … Deutsch Wikipedia
Blauer Glasaugenbarsch — (NOAA) Systematik Ordnung: Barschartige (Perciformes) Unterordnung … Deutsch Wikipedia
Blauer See (Imotski) — Der Blaue See bei Imotski Geographische Lage Gespanschaft Split Dalmatien, Kroatien … Deutsch Wikipedia
Blauer Montag — Der »blaue Montag« war ursprünglich wohl der Montag vor dem Fasten und wäre dann nach der an diesem Tage vorgeschriebenen liturgischen Farbe benannt worden. Später ging diese Bezeichnung auf den Montag über, an dem die Gesellen nach altem… … Universal-Lexikon
Blauer Montag — Der Blaue Montag ist eine Bezeichnung für den arbeitsfreien Montag, blau machen umgangssprachlich für Müßiggang im Allgemeinen oder Absentismus im Berufsleben. Inhaltsverzeichnis 1 Blauer Montag 2 Blau machen 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Blauer Beton — Arbeiter betonieren eine Bodenplatte Betoneinbau … Deutsch Wikipedia
Blauer Sumpfstern — Sumpfenzian Sumpfenzian (Swertia perennis) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia
Blauer Akt (Henri Matisse) — Henri Matisse: Blauer Akt II, 1952 Externer Weblink! Gouacheschnitt; 116,2 × 88,9 cm, Centre Georges Pompidou, Paris Blauer Akt (Nu bleu) heißt eine Serie von etwa zwölf[1] Gouacheschnitten von Henri Matisse, die er 1952 schuf. Sie stellen… … Deutsch Wikipedia
Blauer Kreis — Der Blaue Kreis ist ein Verhältniskreis von 19 Corps innerhalb des Kösener Senioren Convents Verbandes (KSCV). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Prinzipien 3 Mitgliedcorps 4 … Deutsch Wikipedia
Blauer See (Vettelschoß) — Der Blaue See Der Blaue See liegt auf dem Gemeindegebiet von Vettelschoß im nördlichen Rheinland Pfalz. Der ungefähr ein Hektar große See ist aus einem 1974 geschlossenen Basaltsteinbruch hervorgegangen, der sich mit Grund und Quellwasser gefüllt … Deutsch Wikipedia